Kontakt
Stadtbücherei Laichingen
Duceyer Platz
89150 Laichingen
Telefon 07333/4253
stadtbuecherei@laichingen.de
Öffnungszeiten
Di | 10.00 - 18.00 Uhr |
Mi | 14.00 - 18.00 Uhr |
Do | 10.00 - 18.00 Uhr |
Fr | 14.00 - 18.00 Uhr |
Sa | 09.00 - 12.00 Uhr |
Neuigkeiten
Wir starten mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein in den Herbst und freuen uns auf viele Besucher!
Ihr Stadtbücherei-Team
Veranstaltungen
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames.

Spielenachmittag für Erwachsene
Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos
02. 10.
Datum: 02.10.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei
Monatlich bietet sich in den Räumen der Stadtbücherei die Möglichkeit eines Treffs von Erwachsenen zu Spiel, Spaß und Unterhaltung.
Förderverein Stadtbücherei Laichingen e. V.
02. 10.
Spielenachmittag für Erwachsene
Spiel, Spaß und Unterhaltung Mehr Infos

NEW YORKER STREET-PHOTOGRAPHY UND LIVE-MUSIK
Audiovisuelles Konzerterlebnis Mehr Infos
05. 10.
Datum: 05.10.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Cosy
Das Fusion Trio des Ulmer Multiinstrumentalisten Matthias Freund verschmilzt gekonnt Elemente des Jazz, Rock, Funk und der Weltmusik zu einem groovigen Klangteppich. Während die Band für den urbanen Sound der New Yorker Bars sorgt, entführen die fesselnden Bilder von Philip Ruopp und seinem fotografischen Freundeskreis das Publikum in die pulsierende Atmosphäre der Stadt, die niemals schläft.
In Zusammenarbeit mit der Vhs
05. 10.
NEW YORKER STREET-PHOTOGRAPHY UND LIVE-MUSIK
Audiovisuelles Konzerterlebnis Mehr Infos
Das Fusion Trio des Ulmer Multiinstrumentalisten Matthias Freund verschmilzt gekonnt Elemente des Jazz, Rock, Funk und der Weltmusik zu einem groovigen Klangteppich. Während die Band für den urbanen Sound der New Yorker Bars sorgt, entführen die fesselnden Bilder von Philip Ruopp und seinem fotografischen Freundeskreis das Publikum in die pulsierende Atmosphäre der Stadt, die niemals schläft.
In Zusammenarbeit mit der Vhs

Bilderbuchtreff
Guck mal ... Mehr Infos
06. 10.
Datum: 06.10.2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei
Die schönsten Bilderbücher aus der Stadtbücherei werden von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei präsentiert, mal als japanisches Erzähltheater, mal als Bilderbuchkino. Im Anschluss wird noch eine Überraschung zum Mitnehmen gebastelt.
Für Kinder ab 3 Jahren
06. 10.
Bilderbuchtreff
Guck mal ... Mehr Infos
Die schönsten Bilderbücher aus der Stadtbücherei werden von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei präsentiert, mal als japanisches Erzähltheater, mal als Bilderbuchkino. Im Anschluss wird noch eine Überraschung zum Mitnehmen gebastelt.
Für Kinder ab 3 Jahren

GOETHES LETZTE LIEBE – 200 JAHRE MARIENBADER ELEGIE
Vortrag mit Dr. Rüdiger Krüger Mehr Infos
12. 10.
Datum: 12.10.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Altes Rathaus
Im Sommer 1823 passiert in den mondänen böhmischen Kurorten Marienbad und Karlsbad Merkwürdiges, das bald Gesprächsthema der vornehmen Gesellschaft hinter vorgehaltener Hand wird. Der alternde Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe soll durch seinen Serenissimus und Freund Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach bei der Mutter um die Hand der erst 19jährigen Ulrike von Levetzow angehalten haben und zurückgewiesen worden sein. Aus dieser Enttäuschung entstand relativ unmittelbar darauf die „Marienbader Elegie“, später Kernstück der „Trilogie der Leidenschaft“.
Der Literat Dr. Rüdiger Krüger lässt die wichtigsten Frauengestalten in Goethes Leben kenntnisreich und kurzweilig Revue passieren.
In Zusammenarbeit mit der Vhs
12. 10.
GOETHES LETZTE LIEBE – 200 JAHRE MARIENBADER ELEGIE
Vortrag mit Dr. Rüdiger Krüger Mehr Infos
Im Sommer 1823 passiert in den mondänen böhmischen Kurorten Marienbad und Karlsbad Merkwürdiges, das bald Gesprächsthema der vornehmen Gesellschaft hinter vorgehaltener Hand wird. Der alternde Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe soll durch seinen Serenissimus und Freund Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach bei der Mutter um die Hand der erst 19jährigen Ulrike von Levetzow angehalten haben und zurückgewiesen worden sein. Aus dieser Enttäuschung entstand relativ unmittelbar darauf die „Marienbader Elegie“, später Kernstück der „Trilogie der Leidenschaft“.
Der Literat Dr. Rüdiger Krüger lässt die wichtigsten Frauengestalten in Goethes Leben kenntnisreich und kurzweilig Revue passieren.
In Zusammenarbeit mit der Vhs

Oliver Scherz liest, spielt und singt
Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos
16. 10.
Datum: 16.10.2023
Beginn: 8.30 Uhr und 10.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei
Oliver Scherz erzählt in seinem neuen Kinderbuch „Sieben Tage Mo“ von zwei ungleichen Brüdern und einer besonderen Geschwisterbeziehung. Auf seiner Lesereise macht er in Laichingen Halt und liest für Kinder ab 11 Jahren aus seinem bewegenden Buch.
Für Grundschüler hat er „Ein Freund wie kein anderer“, „Ben“, Don Carlo“ oder „Schabalu“ im Gepäck und schlüpft beim Vorlesen in die Rolle von Elefanten, Schildkröten und anderen Tieren, imitiert Laute und Stimmen, singt und spielt auf seiner Gitarre. Ob afrikanische Savanne oder die heimische Badewanne: Er lässt bei seinen Zuhörern lebendige Bilder entstehen und begeistert für das Lesen.
Oliver Scherz, geboren 1974 in Essen, ist Schauspieler und Kinderbuchautor. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde ihm die Auszeichnung "Lesekünstler" verliehen.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank und des Häberle-Fonds
16. 10.
Oliver Scherz liest, spielt und singt
Ausgezeichnetes Vorleseerlebnis Mehr Infos
Oliver Scherz erzählt in seinem neuen Kinderbuch „Sieben Tage Mo“ von zwei ungleichen Brüdern und einer besonderen Geschwisterbeziehung. Auf seiner Lesereise macht er in Laichingen Halt und liest für Kinder ab 11 Jahren aus seinem bewegenden Buch.
Für Grundschüler hat er „Ein Freund wie kein anderer“, „Ben“, Don Carlo“ oder „Schabalu“ im Gepäck und schlüpft beim Vorlesen in die Rolle von Elefanten, Schildkröten und anderen Tieren, imitiert Laute und Stimmen, singt und spielt auf seiner Gitarre. Ob afrikanische Savanne oder die heimische Badewanne: Er lässt bei seinen Zuhörern lebendige Bilder entstehen und begeistert für das Lesen.
Oliver Scherz, geboren 1974 in Essen, ist Schauspieler und Kinderbuchautor. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde ihm die Auszeichnung "Lesekünstler" verliehen.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank und des Häberle-Fonds
Buchtipps
Romane zum Verschlingen und Verlieben
Viele interessante Romane, Essays und Erzählungen sind 2023 bereits erschienen - und viele spannende Bücher werden noch erwartet. Hier sind unsere persönlichen Highlights – Buchempfehlungen ohne Gefallensgarantie:

Tochter des Marschlands
Virginia Hartman Mehr Infos
Zwanzig Jahre nach dem Suizid ihres Vaters in der Marschlandschaft Floridas kehrt Loni zurück nach Tenetkee. Dort beginnt sie, über den Tod ihres Vaters zu forschen - und stößt auf neue Details über den angeblichen Freitod ...

So weit der Fluss uns trägt
Shelley Read Mehr Infos
Colorado, 1940. Das Leben der 17-jährigen Victoria ist geprägt von harter Arbeit auf der Farm ihres Vaters. Als sie sich in einen jungen Mann indigener Herkunft verliebt, droht beiden große Gefahr. Victoria muss allein auf sich gestellt in die Wildnis fliehen.
So weit der Fluss uns trägt
Shelley Read Mehr Infos

Blue Skies
T. Coraghessan Boyle Mehr Infos
Kalifornien wird von Bränden heimgesucht, Florida droht unterzugehen. In Coopers Familie werden die Diskussionen um die Naturkatastrophen immer hitziger, bis eines Tages Willie, der zahme Tigerpython von Coopers Schwester Cat, aus dem Terrarium verschwindet ...
Blue Skies
T. Coraghessan Boyle Mehr Infos

Melody
Martin Suter Mehr Infos
In einer Villa am Zürichberg wohnt der Alt-Nationalrat Dr. Stotz. Dieser kommt über das Verschwinden seiner früheren Verlobten vor 40 Jahren nicht hinweg. Als er einen Studenten namens Tom einstellt, fängt dieser an sich zu fragen, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er zu sein vorgibt.
Melody
Martin Suter Mehr Infos

22 Bahnen
Caroline Wahl Mehr Infos
Tilda studiert, arbeitet in einem Supermarkt und geht nach der Arbeit schwimmen. Zu Hause warten ihre alkoholkranke Mutter und die kleine Schwester auf sie. Findet sie trotzdem zu einem freien, unbeschwerten Leben?

Als Großmutter im Regen tanzte
Trude Teige Mehr Infos
Junis Großmutter liebte es, im Regen zu tanzen. Aber erst jetzt, nach Großmutters Tod, erfährt Juni von der tragischen Geschichte ihrer Oma und vom Familiengeheimnis, das das Verhältnis zu Lilla, Junis Mutter, zeitlebens belastete.
Stadtbücherei
Raum für Begegnung, Inspiration und neue Horizonte.
Raum für Begegnung
In gemütlichem Ambiente bietet die Stadtbücherei im Herzen von Laichingen Raum für Begegnungen. Sie versteht sich als lebendiger Ort des Austausches und als Bühne für kulturelle Veranstaltungen und Arbeitsraum. Hier ist jede und jeder willkommen.
Raum für Inspiration
Mit ihren Veranstaltungen und ihrem breiten Spektrum an gedruckten und digitalen Medien möchte die Stadtbücherei Laichingen Anstöße geben und Angebote bieten, mit denen die Menschen in andere, neue Welten eintauchen und Neues kennenlernen können.
Raum für neue Horizonte
Die Stadtbücherei Laichingen ist ein verlässlicher Begleiter für die individuelle Lernbiographie. Neben frühkindlicher Förderung und Unterstützung des schulischen Lernens ist auch der Bereich Weiterbildung für Beruf, Lebensalltag und persönliche Entwicklung von großer Bedeutung.
Service
Wichtige Infos und Angebote auf einen Blick
FERNLEIHE
Neben dem Medienangebot der Stadtbücherei, bieten wir den Service des Deutschen Leihverkehrs an. Sachbücher bzw. Zeitschriftenaufsätzen, die nicht in unserem Bestand sind, können wir von anderen öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken für Sie nach Laichingen bestellen.
Pro Titel berechnen wir eine Pauschale von 1,50 €.
AUSLEIHE
Die Leihfrist für Bücher beträgt vier Wochen. Alle anderen Medien können eine Woche entliehen werden. Die Leihfristen für die digitalen Medien entnehmen Sie bitte der eBibliothek.
Sie können alle Medien um die angegebene Leihfrist verlängern, wenn keine Vorbestellung vorliegt.
Ist das gewünschte Medium gerade entliehen, können Sie es persönlich in der Stadtbücherei oder über unseren Online-Katalog vorbestellen. Auf Wunsch werden Sie per Email informiert, wenn das gewünschte Medium zur Abholung bereit steht.
Außerhalb der Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, entliehene Medien über den Rückgabekasten vor der Stadtbücherei abzugeben.
KINDERGÄRTEN UND SCHULEN
Die Stadtbücherei Laichingen bietet ein breites Spektrum an Medien und Dienstleistungen für Schulen und Kindertagesstätten. Sehr gerne unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Leseförderung und Medienbildung: altersgerechte Klassenführung, Medienkiste, Recherchekompetenztraining, Vorlesewettbewerb, Elternabend in der Stadtbücherei. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
MEDIENANGEBOT
Die Laichinger Stadtbücherei hat Ihnen weit mehr zu bieten als den neuesten Krimi und das beliebteste Kinderbuch. Sie finden bei uns auch eBooks und andere digitale Medien, Datenbanken, Brettspiele, Tiptoi-Bücher und –Spiele, Filme, Comics, fremdsprachige Romane und Sprachlernkurse sowie aktuelle Zeitungen und Zeitschriften.
ANMELDUNG
Alle können die Laichinger Stadtbücherei besuchen und kostenlos vor Ort nutzen. Das Ausleihen der Medien und die Nutzung der eBibliothek sind jedoch nur mit einem Ausweis möglich. Diesen erhalten Sie während der Öffnungszeiten kostenlos an unserer Ausleihtheke. Bitte halten Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis bereit.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie unsere Benutzungsordnung. Der Ausweis ist nicht übertragbar.
VERANSTALTUNGEN
Für Augen und Ohren, für Seele und Geist: Die Stadtbücherei bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an: Lustiges, Nachdenkliches, Literarisches, Anregendes, Bildendes und Unterhaltsames. Über Themen und Zeitpunkte informieren wir Sie über unsere Internetseite, unseren Veranstaltungsflyer und die Presse.
eBibliothek
Online-Service der Stadtbücherei: Suchen, nachschlagen, ausleihen, und verlängern
Mit unserem Online-Katalog haben Sie immer alles im Blick – nicht nur unsere elektronischen Angebote, sondern unseren kompletten Bestand von über 40.000 Büchern, eBooks und vielen weiteren Medien. Natürlich mit allen Funktionen Ihres persönlichen Benutzerkontos, z. B. zum Reservieren Ihrer Favoriten oder zum Verlängern ausgeliehener Titel.
Weitere Angebote

eAusleihe Neckar-Alb
-
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen
-
Digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften und Lernkurse
Munzinger
-
geprüfte, aktuelle und zitierfähige Informationen
-
Personen – 28.000 Biographien aus Politik, Wirtschaft und Kultur
-
Länder – wichtigen Daten zu allen Staaten
-
Sport – mehr als 10.000 Sportler-Biographien
-
Pop – rund 2.000 Interpreten und Bands
Brockhaus
-
Enzyklopädie
-
Jugendlexikon
-
redaktionell betreuter lexikalischer Bestand
-
perfekter Recherchebegleiter für Schule, Studium und Beruf
- Referate-Helfer
filmfriend
-
Online-Zugang zu mehr als 2.000 Filmen zum Streamen
-
Katalog reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu Arthouse-Titeln und Kinderserien
-
redaktionell betreut und stetig erweitert